Reisetasche mit Rollen

Schwere Reisetasche mit RollenOb weiche Tasche oder harte Schale, mit Rollen rückt das Ziel entspannt näher. Früher schleppte man die breite dicke Tasche mühsam mit, den Arm weit abgestreckt vom Körper.

Heute rollt das Teil komfortabel nebenher und stört nicht mehr.

Als Tasche genügt es den Handgepäckbestimmungen, als größerer Trolley gibt man es auf. So lässt es sich bequem Reisen, da lassen sich auch mal zwei Teile allein rollen. Es gibt mittlerweile Reisetaschen, die haben ausziehbare Rollen. Auf unebenen Böden werden sie nicht benötigt, zu Hause kann man sie wieder nutzen.

Auf jeden Fall macht der Transport keine langen Arme und der Urlaub fängt stressig an bei der Schlepperei. So eine Reisetasche mit Rollen sollte man sich für den nächsten Trip unbedingt zulegen, egal ob wasserdicht oder nur für Schönwetter.

Reisetaschen mit Rollen im Vergleich

Bugatti Lima 2
Travelite Garda Pop
AspenSport Reisetasche
Eastpak Koffer
Samsonite Paradiver light
Gewicht (kg)
2,15
2,4
2,5
3
2,6
Volumen (L)
71-80
91-100
65
151
75
Bugatti Lima Reisetasche auf Rollen für Urlaub, Reisen und Sport, 70 cm, Schwarz
Travelite Garda Pop XL Rollenreisetasche mit Trolley-Funktion 72 cm
Reisetasche mit Trolleyfunktion von AspenSport mit 65 Liter Fassungsvermögen
Eastpak Koffer Warehouse EK072008, 151 liter, 44,5 x 85 x 38 cm, Schwarz
Samsonite- Paradiver light - Reisetasche mit Rollen, 67 cm, 74.5L, Jeans Blue
99,95 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
204,35 EUR
Bugatti Lima 2
Gewicht (kg)
2,15
Volumen (L)
71-80
Bugatti Lima Reisetasche auf Rollen für Urlaub, Reisen und Sport, 70 cm, Schwarz
99,95 EUR
Travelite Garda Pop
Gewicht (kg)
2,4
Volumen (L)
91-100
Travelite Garda Pop XL Rollenreisetasche mit Trolley-Funktion 72 cm
Preis nicht verfügbar
AspenSport Reisetasche
Gewicht (kg)
2,5
Volumen (L)
65
Reisetasche mit Trolleyfunktion von AspenSport mit 65 Liter Fassungsvermögen
Preis nicht verfügbar
Eastpak Koffer
Gewicht (kg)
3
Volumen (L)
151
Eastpak Koffer Warehouse EK072008, 151 liter, 44,5 x 85 x 38 cm, Schwarz
Preis nicht verfügbar
Samsonite Paradiver light
Gewicht (kg)
2,6
Volumen (L)
75
Samsonite- Paradiver light - Reisetasche mit Rollen, 67 cm, 74.5L, Jeans Blue
204,35 EUR

Reisen leicht gemacht

Mit der rollenden Tasche entdeckt man die Leichtigkeit des Reisens. Wer auf einer sportiven Note steht, verzichtet nicht auf die Reisetasche mit Rollen, weil er/sie eine komfortable Transportmöglichkeit zu schätzen weiß.

Der Trolley ist für für alle gemacht. Auf der Weltausstellung in 1869 in Paris wurden bereits Taschen mir Rollen gezeigt, sie gerieten allerdings in Vergessenheit für mehr als 100 Jahre.

Für was bzw. warum Reisetaschen mit Rollen?

Mit dem richtigen Reisegepäck kommt man entspannter ans Ziel und der Urlaub kann beginnen. Mit der Tasche mit Ziehgriff und Rollen ist das Gepäck bequem sowie sicher zu transportieren.

Das gilt für das Auto wie für Bahn und Flieger. Die Tasche ist genau richtig für die Utensilien und die Kleidung, die mitmüssen. Auch wenn die Tasche zu verschließen ist, die Schlüssel und Papiere sollten ins Handgepäck.

Welche Reise mit einer Reisetasche mit Rollen?

Bei der Autoreise ist der Koffer wohl besser, auf der Schiffsreise lässt sich eine weiche Reisetasche mit Rollen wohl in einer Kabine leer gut unterbringen. Sie lässt sich falten und nimmt kaum Platz weg.

Die Rollen sind ohnehin ideal. Viele Taschen lassen sich auch bei der Fahrradtour als Rucksack verwenden. Manche Taschen bieten Packriemen, Packplatten sowie separate Fächer zum knitterfreien Packen, manche sind mehr für Globetrotter und halten kaum etwas glatt.

Reisetasche mit Rollen – Vorteile

Die Tasche mit Rollen muss man nicht tragen, sie lässt sich auf guten Untergrund bequem rollen. Sie lässt sich falten, wenn sie erst ausgepackt ist und nimmt wenig Platz weg. Auf einer Flugreise kann man das Fassungsvermögen erhöhen, weil sie nicht schwer ist. Sie kann wahlweise am Griff getragen werden. Wenn sie nicht so schwer ist, ist sie beim Wandern als Rucksack zu nutzen, dann hat man die Hände frei.

Für den Ausflug an den Strand ist sie praktisch. Sie ist immer schnell gepackt und strapazierbar. Eine gute Tasche nutzt nicht so schnell ab. Sie bietet viel Stauraum, dazu extra Raum in Innen- und Außentaschen. Wenn robuste Naturmaterialien wie Baumwolle oder Canvas sowie Leder verwendet werden, besitzen Reisetaschen eine lange Lebensdauer.

Die Pflege des Tascheninneren

Ist innere Teil des Koffers aus Leder, sollte man ihn mit speziellem Lederpflegemittel behandeln. Hier eignen sich Mittel, die man für Leder-Innenraum von Autos nutzt. Zuvor imprägniert man das Leder mit einem herkömmlichen Imprägniermittel mindestens einmal jährlich, abhängig davon, wie häufig die Tasche verwendet wird.

Handelt es sich innen um Baumwolle oder ähnliches , so reicht eine weiche Bürste zur Reinigung. Vielfach ist das Innenfutter heraus nehmbar und kann dann in der Waschmaschine sowie per Handwäsche gereinigt werden entsprechend der Stoffqualität sowie des Materials erfolgen.

Pflegeanleitung bei Stofftaschen: Der außen liegende Stoff wird mit einem leicht feuchten Tuch gereinigt ohne Bleichmittel und nicht zu viel Wasser. Die Tasche wird im Schatten aufgehängt. Lederbereiche sollten nicht feucht werden. Hartnäckigen Flecken können mit einem Tuch sowie mit weicher Bürste, Wasser und neutraler Seife gereinigt werden. Mit einem Universal-Schutzspray, das man in Schuh- und Handtaschenshops findet, ist die Tasche sauber zu halten. Ledertaschen müssen trocken bleiben und man muss den Kontakt vermeiden mit feuchten sowie nassen Oberflächen. Keine direkte Hitze- oder Sonneneinstrahlung. Zur Reinigung ein weiches, trockenes Tuch nutzen und sanft abreiben. Optional kann man mit einer weichen Bürste regelmäßig eine farblose Creme auftragen (nicht bei Nubuck-Leder) oder imprägnieren.

So wird die Reisetasche ein optimaler Kauf und eine lebenslange Begleiterin

Gewicht von Reisetaschen mit Rollen

So ein Trolley kann 2,6 bis 5,5 Kilogramm wiegen. Im Wesentlichen hängt das Gewicht vom Material ab. Bei einem Nutzvolumen von 50 bis 60 Litern kommt man bei:

  • Polycarbonat auf 3,1 kg
  • Polypropylen auf 4,4 kg
  • ABS auf 4,4 kg
  • Aluminium auf 4,3 kg
  • Polyester auf 4,4 kg
  • Polyester 600 (70 Liter) / 900 / 1200 auf 2,6 / 4,1 / 4,0 kg

Auf dem Markt werden auch Taschen in Polycarbonat mit ABS und Polyamid mit Polyester und Polyester mit Polyurethan zu 3 bis 5 kg mit 60 bis 100 Litern Inhalt angeboten zum Teil mit bis zu elf Litern Außentaschen.

Reisetasche mit Rollen worauf achten?

Zunächst ist es wichtig, die Reisetasche nicht zu groß zu wählen, damit nicht alles durchgeschüttelt wird.

Hat man sich für eine hybride Reisetasche entschieden mit Rollen, die man auch als Koffer nutzen kann, so sind die Rollen ein wesentliches Gütekriterium. Sie sollten austauschbar, robust sowie stabil sein. Je größer sie sind, desto mehr können sie belastet werden und tragen. Sie sind auch stabiler sowie sicherer auf unebenem Grund.

Die richtige Größe der Reisetasche mit Rollen bestimmt den Verwendungszweck. Daher gibt es die Reisetaschen auch in unterschiedlichen Größen. Das Fassungsvolumen variiert von 30 bis 120 Liter. Man muss wissen, wozu man die Tasche nutzen will und was sie an Gepäck packen soll. Das Material ist wichtig. Weich oder hart, Metall, Canvas, Cotton oder Polyamid, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine nützliche Reisetasche besitzt ein leichtes sowie komfortables Eigengewicht. Sie verfügt über verstellbare Tragegurte für verschiedene Tragepositionen. Dabei steht der Tragekomfort im Vordergrund der vor allem durch das leichte, angenehme Gewicht erreicht wird.

Mittlerweile kommen die Reisetaschen in hybriden Formen wie ein Koffer. Sie werden als Reisetaschen mit Teleskopgriff sowie Rollen und als Weichschalenkoffer bezeichnet. Die Hybride haben den Vorteil, dass sie die Flexibilität der Reisetasche kombinieren mit dem Rollkomfort des Koffers sowie dazu über verstärkte Ecken oder Kanten verfügt. So kann man damit etwas robustere umgehen, ohne dass Verschleiß zu befürchten ist.

Reisetasche mit Rollen Probleme am Flughafen?

Am Flughafen gibt es mit Reisetaschen mit Rollen keine Probleme. Die Hartschalen spielen auf den Guten Böden und den Rollgängen ihre Vorteile aus und sind auch stabil, wenn mal robuster mit dem Gepäck umgegangen wird. Mit den Rollen kommt man prima durch die engen Gänge und sie lassen sich gut in die Gepäckablage legen.

Reisetaschen und Gepäck am Flughafen
Reisetaschen und Gepäck am Flughafen

Werden sie als Gepäck aufgegeben, wird beim Umladen gestapelt und an Riemen und Griffen gezogen, dabei fällt auch mal ein Trolley herunter. die Stiftung Warentest hat die Trolleys getestet und Mehrzahl überzeugte beim Fall- sowie Dauerlauftest und zeigte eine hohe Belastbarkeit.

Als Handgepäckstück erlauben die meisten Airlines die Abmessungen 55 cm × 40 cm × 20 cm, welche praktisch in der Kabine über dem Kopf verstaut werden kann. Das Höchstgewicht des Handgepäcks ist bei den Airlines unterschiedlich und kann zwischen fünf Kilo differieren und unbegrenzt.

Die Hartschalentasche ist in seiner Form nicht veränderbar, so kann man auch in weichen Trolleys oder Taschen aus Polyester lassen sich auch unförmige Gegenstände oder Urlaubsmitbringsel gut. Auch spielt das das Gewicht der Polyester-Varianten bei der Flugreise eine große Rolle, sie sind merklich geringer als die Hartschalentaschen. Die harte Schale der Trolleys hat bei der Flugreise den Vorteil, das Handgepäck ist besser gegen Schäden geschützt. Hartschalentaschen besitzen innen Fächer, wo man Dinge geschützt verstauen kann, Taschen aus Polyester haben über etliche kleine Fächer außen. An Flughäfen ist der Hartschalen-Trolley sicherer zum Transport des Gepäcks.

Der individuell einstellbare Teleskopgriff auf die Größe ist wichtig. Der Griff sollte arretierbarsein, damit man ohne Probleme rollen kann. Für das Notebook bieten viele Reisetaschen ein spezielles Fach an. Bei sehr wenig Handgepäck ist auch eine Umhängetasche oder ein Rucksack mit Rollen sinnvoll. Den kann man nach Belieben mit rollen oder schultern.

Reisetasche Rollen mit wann eine mit Hartschale?

Bei den Reisetaschen mit Rollen bietet sich die Hartschale an, wenn die Tasche vorwiegend gefüllt wird. Dann kann nämlich nichts hin- und herfliegen. Die weichen Taschen kann man mit den Gurten auch komprimieren, also die Gurte anziehen und die Lücken damit füllen, wenn die Tasche nicht voll ist. Die Hartschale ist anfälliger für Dellen an den Kanten, die allerdings, je nach Material wieder herausgedrückt werden können. Die Hartschalen sind teilweise ein wenig stabiler als die weichen Taschen. Allerdings lässt sich der weiche manchmal leichter verstauen.

So haben Hartschalentaschen mehrere Fächer im Inneren liegen, die man sicher nutzen kann.

Reisetaschen mit Rollen Markenprodukt oder Noname

Die Stiftung Warentest hat Reisetaschen mit Rollen getestet sowohl Markenprodukte als auch Noname Modelle. Die Noname Taschen haben meist hinter den Markenprodukten abgeschnitten.

Der Renato Ronaldo Weichtrolley von Aldi Nord ist eine Aktionsware im zweier Set aus Polyester mit einer feistufigen Rastung am Trolleygriff und mit einem Nutzinhalt von 56 Litern, davon 7 in Außentaschen wurde mit „befriedigend“ bewertet. Die Aktionsware mit zwei Rollen hat die Abmessungen (H/B/T) 67 x 49 x 26cm und wiegt 4,5 kg.

Der TBC Weichschalentrolley von Tchibo ist eine Aktionsware aus Polyester / Polyurethan mit einem Nutzinhalt von 71 Litern, davon 21 in Außentaschen wurde mit „befriedigend“ bewertet. Die Aktionsware mit zwei Rollen hat die Abmessungen (H/B/T) 71 x 53 x 30cm und wiegt 5,1 kg.

Der TopMove Trolley Weichkoffer Set von Lidl ist eine Aktionsware mit einem Nutzinhalt von 84 Litern, davon 10 in Außentaschen wurde mit „befriedigend“ bewertet. Die Aktionsware mit zwei Rollen hat die Abmessungen (H/B/T) 75 x 48 x 31cm und wiegt 4,5 kg.

Die Noname Produkte sind Aktionsware und recht preiswert. Dabei kann man keine Premium Qualität erwarten. Sie sind vom Handling und von der Verarbeitung nicht schlecht bewertet worden, so kann man sie für Trips durchaus verwenden, bei langen Reisen sind doch Testsieger die bessere Wahl.

Reisetasche mit Rollen wie viel soll ich ausgeben?

Die Kosten der Reisetasche mit Rollen sind abhängig vom persönlichen Budget und von der Häufigkeit der Verwendung. Wird sie nur gelegentlich gebraucht, reicht schon ein Noname oder Billigprodukt bei haeufiger Verwendung ist eher ein gutes und qualitatives Markenprodukt vorzuziehen.

Sehr oft finden sich Schnäppchen auf den Online-Portalen, vor allem wenn zu neue Modelle herausgekommen sind, werden gern die älteren ausverkauft und billig verramscht, ohne qualitativ schlechter sein zu müssen.

Was darf sie kosten, die Tasche?

Die Stiftung Warentest hat die Reisetaschen mit Rollen für ihren Tests eingekauft. Auf den Online-Portalen sind sie oft günstiger zu haben, also sollte man schon vergleichen. Die Hartschalen waren alle mit „gut“ (1,7 bis 2,2) bewertet und kosteten zwischen 100 und 260 Euro, wobei die billigste die Beste war.

Die beste Reisetasche für 130 Euro war ebenfalls „gut“ (1,8), die zweite hatte 30 Euro gekostet. Die Weichkoffer kosteten 40 bis 240 Euro und waren ebenfalls „gut“ (1,6 bis 2,3), der beste war für 155 Euro.

Reisetasche mit Rollen welches Material?

Die weichen Taschen sind in der Regel aus einer Mischung von Nylon sowie Perlon oder schlicht aus Polyester. Dadurch sind sie abrieb- wie reißfestem Material.

Polyamid ist die Mischung aus Nylon sowie Perlon. Es trocknet sehr schnell und ist recht dehnbar. Polyester hingegen nimmt generell weniger Wasser auf. Es ist wasserabweisender und bleibt länger trocken.

Reisetasche mit Rollen Lebensdauer?

Beim Test wurden die Trolleys mit 250 Gramm pro Liter Inhalt beladen und dann aus einem Meter fallengelassen zehnmal auf den Teleskopgriff und auf jede der acht Ecken. Danach gab es den Dauerlauftest mit vier km/h über 25 km auf unterschiedlichem Material. Auf dem Teleskopgestell war zusätzlich noch ein 5 kg Notebook abgelegt. Die Taschen wurden 5.000 mal an den Griffen und 100 mal am Teleskopgriff hochgehoben und wieder abgesetzt. Auf dem Laufband war zum teil Schmirgelpapier, um den Abrieb der Rollen zu testen. Die Belastbarkeitstests der Griffe und Riemen und Teleskopgriffe und Bodennägel sowie der Kofferflächen mit einer Sitzprobe haben alle Fabrikate prima bestanden.

Wichtig für die lange Lebensdauer sind bei der Reisetasche mit Rollen besonders die ordentlich verarbeiteten Nähte und starke Reißverschlüsse sowie qualitative Rollen und ein stabiles Material. Taschen aus Leder halten besonders lange und können den Reisenden sein Leben lang begleiten.